Mettmann – Ohne eine starke Wirtschaft und solide Finanzen ist keine Stadt handlungsfähig – das gilt auch für Mettmann. Die CDU setzt deshalb klar auf wirtschaftliche Stärke, Unterstützung für Betriebe und einen verlässlichen Haushalt.
„Wir brauchen mehr Wertschöpfung mit vitalen Unternehmen, die Arbeitsplätze sichern und Perspektiven schaffen“, betont Stadtratskandidat Dr. Wolf Wagner. Er macht deutlich: „Nur wenn unsere Wirtschaft läuft, können wir auch in Schulen, Straßen, Freizeit und Sicherheit investieren.“
CDU-Fraktionschef Fabian Kippenberg fordert mehr Mut in der Stadtpolitik: „Politik muss wieder näher an den Menschen sein. Wir dürfen uns nicht im Klein-Klein verlieren, sondern müssen Stillstand überwinden und Fortschritt sichtbar machen – in den Stadtteilen, in der Innenstadt, in ganz Mettmann.“
Klare Kante zeigt auch Stadtrat Volker Eichert: „Ein ausgeglichener Haushalt ohne neue Schulden bleibt mein Ziel. Wir dürfen nur das versprechen, was wir uns auch leisten können. Alles andere wäre unseriös.“ Die CDU Mettmann will den Einzelhandel stärken, neue Gewerbeflächen erschließen und die Innenstadt attraktiver machen – mit modernen Konzepten, klarer Verkehrsführung und belebenden Impulsen wie Sonntagsöffnungen. „Unsere Geschäfte brauchen Rückenwind, keine endlosen Diskussionen. Wer Kaufkraft im Ort halten will, muss auch für Einkaufsanreize sorgen“, so Kippenberg.
Am 14. September geht es um die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt. Die CDU tritt an, um Mettmann wirtschaftlich stark, finanziell solide und für Bürgerinnen und Bürger attraktiv zu halten – mit Tatkraft statt Zaudern, mit klaren Entscheidungen statt Verzögerung.